• DWR
  • DWR-Lexikon
  • Notizen und Vermischtes
  • Warum lesen wir…

Dead Wall Reveries

~ Defätismus und innere Revolution

Dead Wall Reveries

Monatsarchiv: März 2012

Tiere im Park

25 Sonntag Mrz 2012

Posted by dwrkollektiv in Arbeitswelt, Chiffren und Rhythmen, Natur und Sterben, Utopie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

 

Im Park im Frühling in der späten Stadt,

Wenn fünf Prozent von ihrer Fläche blühen,

Gibt man was man vom Leben netto hat

Dem Licht, den Freunden und der teuren Stadt

und nutzt es zur Erörterung der Mühen:

 

Dass man die Arbeit liebt, die man halt hat,

die Kinder wollte, die das Leben teuern,

dass man sich fit hält, obwohl häufig matt,

noch läuft und lernt und gern mit Freunden lacht,

und alles noch, nachdem sie einen feuern.

 

Die Vögel jubeln, hoch und fern von jeder Stadt,

Den Hunden sieht man an, dass sie nicht denken,

sie pesen über Rasen wie mit tausend Watt,

nichts Hinderndes scheint es zu geben, alles glatt

wie eine Eisbahn – niemand muss mehr lenken.

 

Und plötzlich hört man auf zu überlegen,

verliert sich in den frühlingsfrohen Lauf des Tiers –

erörtert und belacht nicht mehr Kollegen,

vergisst was man doch wollte widerlegen,

sehnt sich Betäubung, Leere, Nichts entgegen:

will Alles fluten noch im letzten Schlückchen Biers.

 

 

Advertisements

Share this:

  • E-Mail
  • Tweet
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Intensivstation Literaturkritik

24 Samstag Mrz 2012

Posted by dwrkollektiv in Stilblüten & Hirnbluten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bonner general anzeiger, martin walser

In seinem nächsten Werk ‚Das 13. Kapitel‘ soll es denn auch um die Unmöglichkeit der Anpassung gehen – wobei Walser eigentlich weiß: ‚Wenn du kein Virtuose im Vergessen bist, verblutest du auf der Intensivstation Erinnerung.‘

So schreibt jemand, der ein erotisches Verhältnis zur eleganten Formulierung pflegt. Und jene ‚Leichtigkeitsschwere‘, die er Goethe nachrühmt, gelingt Martin Walser scheinbar mühelos.

 

(Hartmut Wilmes im „Bonner General-Anzeiger“ vom 24./25.03.2012)

 

Share this:

  • E-Mail
  • Tweet
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Gedichte der Epoche (1) – Achim von Arnim: „Der Welt Herr“ (1828)

17 Samstag Mrz 2012

Posted by dwrkollektiv in Das Kapital, Gasttexte, Gedichte der Epoche, Utopie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Morgenstund hat Gold im Munde,
Denn da kommt die Börsenzeit
Und mit ihr die süße Kunde,
Die des Kaufmanns Herz erfreut:
Was er Abends spekulieret
Hat den Kurs heut regulieret,

Eilend ziehen die Kuriere
Mit dem kleinen Kursbericht,
Daß er diese Welt regiere
Von der andern weiß ichs nicht:
Zitternd sehn ihn Potentaten
Und es bricht das Herz der Staaten.

 

 

Share this:

  • E-Mail
  • Tweet
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Socialist Network…

Socialist Network…
"I had feared to ask him to do the slightest incidental thing for me, even though I might know, from his long-continued motionlessness, that behind his screen he must be standing in one of those dead-wall reveries..." (Herman Melville)

Alle Texte seit Oktober 2011

  • November 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (1)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • August 2013 (1)
  • März 2013 (2)
  • Februar 2013 (2)
  • Dezember 2012 (1)
  • August 2012 (1)
  • Juli 2012 (4)
  • Mai 2012 (1)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (3)
  • Februar 2012 (5)
  • Januar 2012 (1)
  • Oktober 2011 (2)

Textkreise

  • 'was mit Medien (6)
  • Alternativen für Deutschland (2)
  • Antideutsche (4)
  • Arbeitswelt (6)
  • Über Kunst und Kultur (4)
  • Brinus vom Schrock (3)
  • Chiffren und Rhythmen (6)
  • Das Elend der Demokratie (11)
  • Das Kapital (12)
  • DDR (1)
  • Defätismus und innere Revolution (1)
  • Der Essayismus des 21. Jahrhunderts (5)
  • Der psychologische Überbau (13)
  • DWR in der Welt (4)
  • DWR junior (3)
  • DWR-Lexikon (5)
  • Ehe, Familie und Zölibat (1)
  • Erbauung und Segen (1)
  • Faschismus (3)
  • Flüchtlinge (2)
  • Gasttexte (8)
  • Gedichte der Epoche (1)
  • Illusionsbruch (11)
  • Katalog der bürgerlichen Tugenden (3)
  • marxistische Presse (1)
  • Metatexte (13)
  • MLPD (1)
  • Natur und Sterben (3)
  • Pessokows Tagebuch (1)
  • Produktionsbedingungen (12)
  • Revolutionstheorie (1)
  • Stalinismus (3)
  • Stilblüten & Hirnbluten (7)
  • Utopie (17)
  • Warum lesen wir… (3)
  • Was ist der Mensch? (1)

Wegweiser

  • Andrew Kliman
  • Böckler Themen
  • Counterpunch
  • Das elektronische Archiv
  • filmzentrale
  • Jacobin
  • Lost Voices
  • NS-Archiv
  • Project Gutenberg
  • Richard D. Wolff
  • ruthless criticism
  • Wall Street Journal
  • Was ist Kapitalismus?
  • Wi-So-Geschichte
  • Wirtschaft und Statistik

Blogs

  • Athene Noctua
  • Counterpunch
  • Das generelle Fachjournal
  • eyhier
  • Nestor Machno
  • proletarierin
  • Rhizom
  • Schorschs Online-Journal
  • The Charnel House
  • Tomasz Konicz

E-Mailadresse eingeben, um SympathisantIn des DWR-Kollektivs zu werden und konspirative E-Mails zu erhalten.

Advertisements
"The report was this: that Bartleby had been a subordinate clerk in the Dead Letter Office at Washington, from which he had been suddenly removed by a change in the administration. When I think over this rumor, I cannot adequately express the emotions which seize me. Dead letters! does it not sound like dead men? Conceive a man by nature and misfortune prone to a pallid hopelessness, can any business seem more fitted to heighten it than that of continually handling these dead letters and assorting them for the flames? For by the cart-load they are annually burned. Sometimes from out the folded paper the pale clerk takes a ring:—the finger it was meant for, perhaps, moulders in the grave; a bank-note sent in swiftest charity:—he whom it would relieve, nor eats nor hungers any more; pardon for those who died despairing; hope for those who died unhoping; good tidings for those who died stifled by unrelieved calamities. On errands of life, these letters speed to death." (Herman Melville)

Blogverzeichnis
Gelistet im Blog Verzeichnis

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blog Directory

http://labs.ebuzzing.de
Blogverzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

wordpress hit counter

Bloggen auf WordPress.com.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: